1. GNSS Technologietag am IZT
Am 09. und 10. Mai findet der Technologietag zum Thema GNSS in Erlangen statt. Er wird von der IZT GmbH in Zusammenarbeit mit OHB Digital Solutions GmbH ausgetragen. Wir freuen uns über ihre Teilnahme!
mehr
Am 09. und 10. Mai findet der Technologietag zum Thema GNSS in Erlangen statt. Er wird von der IZT GmbH in Zusammenarbeit mit OHB Digital Solutions GmbH ausgetragen. Wir freuen uns über ihre Teilnahme!
mehrDas IZT ermöglicht die Fernbedienbarkeit der IZT S1000 & S1010 Signalgeneratoren. Einige unserer Schlüsselkunden nutzen bereits diese Corona-freundliche Lösung.
mehrIZT has developed a test platform for Mobile Communication Systems as part of the „Facility for Over the Air Research and Testing“ (FORTE) test facility, that is now used as an implemented part of Mercedes-Benz test area.
mehrDie IZT hat die ersten beiden von vier Funkpeilern für Eurocontrol installiert und erfolgreich in Betrieb genommen. Damit leistet das Erlanger Technologieunternehmen einen wichtigen Beitrag zur Flugsicherheit im europäischen Luftraum.
mehrIZT introduces a versatile radio surveillance system complementing the available RF receivers. The IZT RF Surveillance System enables continous recording, signal acquisition and classification of signals in the radio spectrum. Content production and post-processing functionality provide in-depth analysis of the …
mehrDer IZT DAB ContentServer ist die zentrale Komponente zur Umsetzung des Pilotprojektes „dynamische Rekonfiguration“ im bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz. Gemeinsam mit Funkhaus Regensburg und Bayern Digitalradio hat IZT ein Konzept erarbeitet, Kapazitäten besser auszunutzen und so Programme zu regionalisieren. Am 24. Januar gingen fünf Charivari-Programme mit lokalen Inhalten on-air.
mehrDie IZT GmbH demonstriert auf der diesjährigen International Broadcasting Convention (IBC 2019) in Amsterdam vom 13. bis 17. September (Halle 8, Stand A.68) ihre neuesten Lösungen für Digitalradiosysteme zusammen mit leistungsfähigen Test- und Messprodukten. Messe-Highlights sind neue Features für IT-basierte Digitalradio-Head-Ends, HF-Signalquelle mit verbesserter Unterstützung für Broadcast-Standards und Equipment für Virtuelle Feldversuche.
mehrDer IZT R5010 ist ein Breitbandempfänger mit einem Frequenzbereich bis zu 6 GHz, 120 MHz Echtzeitbandbreite und Leistungsfähiger interner Signalverarbeitung. Typische Anwendungen sind COMINT-Systeme, Satellitenüberwachung, breitbandige HF-Recorder und Qualitätsmessungen in mobilen Kommunikationsnetzwerken.
mehrDie EW Europe findet vom 13. Mai bis zum 15. Mai 2019 in in Stockholm statt. IZT zeigt seine neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Peiler und Signalanalyse an Stand C7.
mehrIZT zeigt ein realistisches Kommunikationsszenario im FM/AM Frequenzbereich. Alle fiktiven Teilnehmer sind an verschiedenen Stellen auf dem Flugplatz verteilt, z.B. in militärischen Fahrzeugen, Flugzeugen und so weiter. Drohnenkommunikationssignale treten im ISM-Band im 2,3 GHz-Bereich auf, um die Kommunikation zwischen einer Drohnenfernbedienung und einer Drohne zu simulieren.
mehrIZT stellt ein Upgrade der Recordingsoftware für die IZT R3000 Empfängerfamilie zur Verfügung. Die Erweiterung ermöglicht jetzt Aufnahmen mit einer Bandbreite von 25 MHz. Eine spezielle Option erlaubt I/Q Recordings bis zu 25 MHz Echtzeitbandbreite, inklusive der Anzeige der aufgezeichneten Spektren oder Spektrogramme. Anschließend werden die PSD + CBB Datenströme als Files gespeichert. Diese Funktion wird automatisch von der aktuellen Nachbearbeitungssoftware IZT Viewer, IZT Data Processor und den Optionen zur Signalanalyse unterstützt.
mehrIZT Modulation Recognition (ModRec) ist eine innovative Softwarefunktion der IZT Signal Suite für die Signalanalyse. Diese neue Option der IZT Signal Suite erkennt verschiedene Modulationsschemata und ermöglicht das einfache Hinzufügen zukünftig zu erkennender Technologien. Die Verarbeitungszeit hängt dabei nicht mit der Anzahl der unterstützten Modulationsschemata zusammen.
mehr