Lange Nacht der Wissenschaften 2025
Am 25. Oktober 2025 öffnet das IZT seine Türen im Rahmen der
Langen Nacht der Wissenschaften.
Besucher erhalten Einblicke in moderne Funktechnologie und können Funksysteme live erleben.
Am 25. Oktober 2025 öffnet das IZT seine Türen im Rahmen der
Langen Nacht der Wissenschaften.
Besucher erhalten Einblicke in moderne Funktechnologie und können Funksysteme live erleben.
Die IZT GmbH war einer der acht Projektpartner im DOCT-Projekt (Digital OTA Connectivity Twin) im Bereich der Over-the-Air-Anwendungen (OTA). IZT stellte ihr Wissen bei der Erfassung von komplexen Funksignalen zur Verfügung.
mehrIZT stellt ein Upgrade der Recordingsoftware für die IZT R3000 Empfängerfamilie zur Verfügung. Die Erweiterung ermöglicht jetzt Aufnahmen mit einer Bandbreite von 25 MHz. Eine spezielle Option erlaubt I/Q Recordings bis zu 25 MHz Echtzeitbandbreite, inklusive der Anzeige der aufgezeichneten Spektren oder Spektrogramme. Anschließend werden die PSD + CBB Datenströme als Files gespeichert.
mehrDas IZT ermöglicht die Fernbedienbarkeit der IZT S1000 & S1010 Signalgeneratoren. Einige unserer Schlüsselkunden nutzen bereits diese Lösung.
mehrDie weltweit steigende Verbreitung der digitalen Standards DAB und DAB+ führt zu einer erhöhten Nachfrage unserer Digital-Broadcasting-Lösungen für das Streaming und den Test digitaler Signale.
mehrDie IZT GmbH wird mit dem Fraunhofer Institut IIS das ASA-System live vorführen und die Realisierung der gesamten ASA-Warnkette von der Eingabe bis zum Empfänger darstellen.
mehrDie IZT GmbH wird ihre Neuheiten zum Thema DAB+ und DRM auf der International Broadcasting Convention (IBC) in Amsterdam ausstellen. Dabei zeigen unsere Experten sowohl Test- als auch Broadcasting-Lösungen.
mehrIZT has developed a test platform for Mobile Communication Systems as part of the „Facility for Over the Air Research and Testing“ (FORTE) test facility, that is now used as an implemented part of Mercedes-Benz test area.
mehrDie IZT hat die ersten beiden von vier Funkpeilern für Eurocontrol installiert und erfolgreich in Betrieb genommen. Damit leistet das Erlanger Technologieunternehmen einen wichtigen Beitrag zur Flugsicherheit im europäischen Luftraum.
mehrIZT introduces a versatile radio surveillance system complementing the available RF receivers. The IZT RF Surveillance System enables continous recording, signal acquisition and classification of signals in the radio spectrum. Content production and post-processing functionality provide in-depth analysis of the …
mehrDer IZT DAB ContentServer ist die zentrale Komponente zur Umsetzung des Pilotprojektes „dynamische Rekonfiguration“ im bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz. Gemeinsam mit Funkhaus Regensburg und Bayern Digitalradio hat IZT ein Konzept erarbeitet, Kapazitäten besser auszunutzen und so Programme zu regionalisieren. Am 24. Januar gingen fünf Charivari-Programme mit lokalen Inhalten on-air.
mehrDer IZT R5010 ist ein Breitbandempfänger mit einem Frequenzbereich bis zu 6 GHz, 120 MHz Echtzeitbandbreite und Leistungsfähiger interner Signalverarbeitung. Typische Anwendungen sind COMINT-Systeme, Satellitenüberwachung, breitbandige HF-Recorder und Qualitätsmessungen in mobilen Kommunikationsnetzwerken.
mehr