International Broadcasting Convention – IBC 2019
Der IZT DAB ContentServer is ein leistungsfähiges System für DAB-Head-ends, inklusive Audiocodierung, Multiplexing und Handling von Datendiensten
IZT zeigt Lösungen für Digitalradiosysteme und leistungsfähige Test- und Messprodukte
Die IZT GmbH demonstriert auf der diesjährigen International Broadcasting Convention (IBC 2019) in Amsterdam vom 13. bis 17. September (Halle 8, Stand A.68) ihre neuesten Lösungen für Digitalradiosysteme zusammen mit leistungsfähigen Test- und Messprodukten. Messe-Highlights sind neue Features für IT-basierte Digitalradio-Head-Ends, HF-Signalquelle mit verbesserter Unterstützung für Broadcast-Standards und Equipment für virtuelle Feldversuche.
Das deutsche Technologieunternehmen mit Sitz in Erlangen bietet unter anderem Lösungen für Rundfunk-Infrastrukturen wie die IZT DAB/DRM ContentServer sowie das IZT DAB Archive, ein System zur Qualitätskontrolle und Langzeitarchivierung von DAB-Multiplex-Signalen.
Mit der Signalgeneratorplattform IZT S1000/S1010 zeigt IZT zudem eine flexible HF-Testquelle, die die Modulation für mehrere Kommunikations- und Broadcast-Standards unterstützt. Die Signalgeneratoren können als Signalquelle im Labor eingesetzt werden, was auch den Einsatz als Teil des IZT Record and Playback Systems einschließt. IZT bietet hierfür eine Reihe von HF-Empfängern und ermöglicht mit dem neuen Flaggschiff IZT R5010 eine Aufnahme von 120 MHz Echtzeitbandbreite. Die Möglichkeit, HF-Signale während einer Testfahrt aufzunehmen und im Labor wiederzugeben, kann die Zeit bis zur Markteinführung von Radioempfängern erheblich verkürzen. Ergänzt wird das Produktportfolio durch die kompakte Modulator-Plattform IZT T1000 für die Broadcast-Standards DAB und DVB-T/DVB-T2 und moderne Peilertechnologie.

Neue Features für IT-basierte Digitalradio-Head-Ends
Der IZT DAB/DRM ContentServer umfasst den Funktionsumfang eines vollständigen DAB- oder DRM-Head-Ends, einschließlich Audiocodierung, Handling von Datendiensten und Multiplexing. „Die zuverlässige und bewährte Softwarelösung ist die richtige Wahl für DAB-Plattformbetreiber und Rundfunkveranstalter“, sagt Arne Borsum, Produktmanager für IZT ContentServer.
„Die neueste Major-Release R7 verbessert den IZT DAB/DRM ContentServer weiter und beinhaltet leistungsfähige Erweiterungen der Softwarelösung“, so Borsum. Zu den neuen Funktionen zählt eine weiterentwickelte Audio-Schnittstelle für eine Vielzahl von Audioquellen. Dazu gehören AES67 (Livewire, Ravenna, Dante), codiertes RTP-Audio-Streaming und der Empfang von Internetstreams. Zu den neuen Features zählt außerdem eine Lautheitsnormalisierung und Level-Limiter. Die bewährte Web-Oberfläche wurde aufgefrischt und beinhaltet jetzt einen grafischen Systemstatus.

Das Software-System befindet sich als Komplettlösung auf Standard-IT-Servern installiert oder kann ebenfalls problemlos als virtuelle Maschine unter VMware in IT-Rechenzentren eingesetzt werden.
Darüber hinaus demonstriert das Unternehmen mit dem IZT DAB Archive eine umfassende Lösung für die Qualitätskontrolle und Langzeitarchivierung von DAB-Multiplexes. Das System bietet Funktionen zum Aufzeichnen und Analysieren des EDI/ETI-Signals, das an das DAB-Sendernetz übertragen wird.

HF-Signalquelle mit verbesserter Unterstützung für Broadcast-Standards
Die Signalgeneratorplattform IZT S1000/S1010 ist eine flexible HF-Testquelle, die die Modulation für viele Kommunikations-und Broadcast-Standards wie DAB, DRM, HD Radio, CDR, ISDBT, Sirius NGO, Sirius XM und DVB-T/DVB-T2 unterstützt. „Der IZT S1000/S1010 verfügt über 31 virtuelle Signalgeneratoren und zwei unabhängige HF-Ausgänge. Damit lassen sich eine Testumgebung mit mehreren gleichzeitigen Quellen simulieren und umfangreiche Setups ersetzen und gleichzeitig Zeitaufwand und Kosten reduzieren“, sagt Horst Heringklee, Produktmanager für IZT Signalgeneratoren. Mit dem neuen IZT T1000 Compact Broadcast Modulator führt das Unternehmen zudem eine kompakte und kostengünstige Modulator-Plattform für die Broadcast-Standards DAB und DVB-T/DVB-T2 vor.

Virtuelle Feldversuche

Mit einem IZT HF Empfänger IZT R3000/IZT R4000, kann der IZT S1000/IZT S1010 Signalgenerator in einem Record und Playback System eingesetzt werden. Das ermöglicht es, virtuelle Feldversuche durchuführen. So kann beispielsweise eine Datenbank mit verschiedenen HF-Aufnahmen angelegt werden, um reproduzierbare Feldbedingungen in einem Labor zu erzeugen. Einerseits ermöglicht dieses Setup wiederholbare Testbedingungen und andererseits senkt es Entwicklungszeit und -kosten, da die Anzahl der notwendigen Testfahrten reduziert wird.

Laden Sie die
Presseinformation IZT auf der IBC
herunter oder lesen Sie detailierte Informationen in unserem
Fachartikel über das Testen von DAB Receivern mit IZT Geräten.